FAQ zu AGB für Startups
Was sind AGB?
Nach der gesetzlichen Definition sind Allgemeine Geschäftsbedingungen all jene Bedingungen, die für eine Vielzahl von Verträgen vorformuliert wurden. Dies erfasst insbesondere auch vertragsrelevante Kommunikation etwa auf der Vorderseite eines Formulars oder in den Dialogen zum Vertragsschluss auf einer Webseite. Auch Verträge, die unterhalb des Vertragstextes unterschrieben werden, können Allgemeine Geschäftsbedingungen enthalten und den entsprechenden gesetzlichen Regelungen unterliegen.
Wozu braucht man AGB?
Es gibt keine rechtliche Regel, die Sie dazu zwingt, Ihre Kundenbeziehung mit Hilfe von AGB zu regeln. Allerdings ist es durchaus sinnvoll und entsprechend auch üblich. In Ihren AGB können Sie Ihr Geschäftsmodell in rechtlicher Hinsicht konkretisieren und dokumentieren. Vorformulierte Verträge in Form von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) stellen für alle Unternehmen einen wichtigen Baustein ihres geschäftlichen Handelns dar. Im Rahmen der Erstellung Ihrer individuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird Ihr Geschäftsmodell überprüft und in rechtlicher Hinsicht konkretisiert. So können Sie einfach, schnell und sicher mit anderen Unternehmen Verträge schließen.
Leistungen von Anwälten zum Thema Allgemeine Geschäftsbedingungen
Beratung zur Wirksamkeit einzelner AGB
jusmeum-Bereichsleiter
Venture Capital & Startups
